Alle Episoden

Der Atmungsapparat

Der Atmungsapparat

20m 38s

In der heutigen Folge geht es um den Atmungsapparat. Wir klären, welche Organe und Gewebe zum Atmungsapparat gehören, wie die Atmung funktioniert und welche Krankheiten typischerweise in diesem Bereich auftreten können.

Der Verdauungsapparat unserer Haustiere

Der Verdauungsapparat unserer Haustiere

42m 22s

In dieser Folge wird der komplette Verdauungsapparat unserer Haustiere sowohl anatomisch als auch aus ernährungsspezifischer Sicht durchleuchtet. Die liebe Steffi (Ernährungsberaterin für Hunde und Katzen) und ich besprechen die komplette Anatomie sowie typische Krankheitsbilder die im Zusammenhang mit dem Magen-Darm-Trakt stehen.

Die Zahngesundheit unserer lieben Haustiere

Die Zahngesundheit unserer lieben Haustiere

20m 9s

In der heutigen Folge geht es um die Zahngesundheit der Tiere. Ich erkläre den Kauapparat und alles was dazu gehört. Neben den Zähnen, die wir uns auch noch genauer anschauen erkläre ich euch kurz und bündig was es mit FORL und EOTRH auf sich hat, was die Zähne der Heimtiere so besonders macht und natürlich gebe ich euch Tipps zur Prophylaxe.

Das Herz-Kreislauf-System

Das Herz-Kreislauf-System

28m 27s

In dieser Folge beschreibe und erkläre ich das Herz-Kreislauf-System, mit allen dazu gehörigen Organen und Geweben. Ich spreche über den Kreislauf, das Herz, die Blutgefäße und zum Schluss auch noch über das Blut an sich. Wusstest du, dass der Körperkreislauf im linken Vorhof des Herzens beginnt? Und wusstest du, dass der Herzmuskel auf der linken Herzseite dicker ist als auf der rechten Herzseite?
All das und noch viel hörst du in der Folge.

Die Leber (Hepar)

Die Leber (Hepar)

14m 10s

In dieser Folge gehe ich auf das Entgiftungsorgan, die Leber, ein.
Was ist die Leber, was macht die Leber und welche typischen Krankheiten gibt es bei unseren lieben Haustieren?
All diese Fragen rund um die größte Drüse im Körper werden von mir beantwortet.

Das Muskelsystem

Das Muskelsystem

21m 40s

In dieser Episode wird das Muskelsystem, sowohl anatomisch als auch histologisch erklärt. Wusstest du, dass das Muskelsystem nicht nur aus Muskeln besteht? Mehr dazu erfährst du in der neuen Folge.

Der Sehsinn der Tiere

Der Sehsinn der Tiere

18m 13s

In dieser Folge beschreibe ich für euch wie die Anatomie des Auges ist. Welche Unterschiede es zwischen den verschiedenen Tierarten gibt und wie der Sehvorgang im allgemeinen abläuft.

Lerntipps für eine erfolgreiche Abschlussprüfung

Lerntipps für eine erfolgreiche Abschlussprüfung

21m 32s

Diese Folge richtet sich an alle, die bald eine große Prüfung vor sich haben! Egal ob Abschlussprüfung, Zwischenprüfung oder einfach nur eine Schulaufgabe. Ich erzähle euch von meinen Erfahrungen im Bereich des Lernens. Was mir persönlich geholfen hat und womit ich besonders erfolgreich war bei Abschlussprüfungen und Klausuren. Auf Instagram haben sich einige auf meinen Aufruf gemeldet und haben ihre Tipps zum Lernen mit mir geteilt. Das möchte ich in dieser Folge gerne weitergeben.

Die 5 größten Ernährungsmythen

Die 5 größten Ernährungsmythen

45m 56s

Ich habe euch auf Instagram gefragt, welche Ernährungsmythen ihr kennt. Diese Antworten haben wir zu fünf Themen zusammengefasst.
Wir besprechen das Thema Menschenessen bei Hunden und Katzen - z.B. was unser vierbeiniger Freund auf keinen Fall fressen sollte.
Dann widmen wir uns dem Thema Gras fressen. Was ist normal? Was nicht?
Ebenso geht es um die Mythen die sich um die Ernährung mit Trockenfutter ranken.
Zu guter letzt besprechen wir den Trend der getreidefreien Ernährung bei unseren lieben Tierchen.

Der Verband der medizinischen Fachberufe stellt sich vor

Der Verband der medizinischen Fachberufe stellt sich vor

58m 10s

In der heutigen Folge geht es um die Arbeit im Verband der medizinischen Fachberufe. Nicht nur der politische Bereich wird beschrieben, sondern auch die schönen Bereiche im Verbandsleben - das lockere und lustige Arbeitsklima, das sich gegenseitige unterstützen zwischen den Berufsgruppen und es wird mal wieder klar, es gibt zu wenige Mitglieder! Also engagiert euch, sogar die „stille“ Mitgliedschaft ist schon sehr hilfreich. Die Masse macht den Unterschied. Es geht aber auch um Perspektiven im veterinärmedizinischen Bereich und die Schönheit unseren Berufes, zum Beispiel sprechen wir über den Delegationsrahmenplan für TFAs. Venenkatheter schieben, Röntgenbilder anfertigen und vieles mehr können die...